Referenzen (Auswahl)

 

Landschaftsplanung/ Eingriffsregelung/ Artenschutzbeitrag

 

Berlin

 

Artenschutzfachbeitrag mit Ersatzkonzept Gebäudebrüter, Fledermäuse, Koordinierung externer Leistungen (Fledermäuse); Vorhaben Triftstraße 20-21, 13437 Berlin, AG: Deutsche Reihenhaus AG (2025)

 

Umwelt-Baubegleitung (Freigabe Brutvögel) auf einer A+E-Fläche (3 ha), Berlin-Marzahn; AG: Kondor Wessels Bouw GmbH (2025)


Land Brandenburg

 

Erste Fortschreibung Landschaftsplan für das Amt Kleine Elster (Niederlausitz), Text und Kartenwerk; AG: Plan und Recht GmbH (2015 - 2017)

 

Kompensationskonzept für den Verlust geschützter Trockenrasen (§ 30 Abs. 3 BNatSchG); Vorhaben Thaerstraße, Oranienburg (Lkr. Oberhavel), AG: Deutsche Reihenhaus AG (2025)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag, Artenschutzfachbeitrag zum Bebauungsplan  „Wohnen zwischen Thaerstraße und Oraniaweg“; AG: Deutsche Reihenhaus AG (2023 - 2025)

 

Artenschutzfachbeitrag zum Bauantrag Wustermark (Landkreis Havelland); AG: Gibbins Wustermark GmbH, Hamburg (2024)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag, Artenschutzfachbeitrag, Vorbereitung Ausnahmeantrag nach § 45 (7) BNatSchG, Baumkataster zum Bebauungsplan „Wohnen am Hessenweg“, Stadt Brandenburg a.d. Havel; AG: Ellaxx GmbH (2023- 2024)

 

Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung zum Bauantrag mit Potenzialanalyse Fauna, Vermittlung von Maßnahmen aus einem zertifizierten Flächenpool (Oberkrämer, OT Bötzow), AG: Fam. Weber (2023)

 

Artenschutzfachbeitrag zum Bauantrag Nauen, Am Schlangenhorst (Lkr. Havelland), Vermittlung von Maßnahmen aus einem zertifizierten Flächenpool; AG: Deutsche Reihenhaus AG (2022)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag, Artenschutzfachbeitrag, Vorbereitung Ausnahmeantrag nach § 45 (7) BNatSchG, Baumkataster zum Bebauungsplan  „Wohnanlage Käthe-Kollwitz-Straße 10-11“, Luckenwalde (Lkr. Teltow-Fläming); AG: Deutsche Reihenhaus AG (2022)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag, Artenschutzfachbeitrag, Koordinierung externer Leistungen (Fauna) zum Bebauungsplan Nr. 144 „Wohnpark östlich Friedenthaler Weg“, Oranienburg (Lkr. Oberhavel); AG: Deutsche Reihenhaus AG (2020 - 2022)

 

Umwelt-Baubegleitung zum Vorhaben „Wohnpark östlich Friedenthaler Weg“, Oranienburg (Lkr. Oberhavel); AG: Deutsche Reihenhaus AG (2022)

 

Detailplanung Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, Gemarkung Rauen - Konzeption für Mahd und Beweidung; AG: Stadt Fürstenwalde/ Spree (2020)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag, Artenschutzfachbeitrag, Baumkataster, Koordinierung externer Leistungen (Fauna) zum Bebauungsplan „An der Feuerwehr – Gemeinbedarf und Nahversorgung“, Stadt Mittenwalde; AG: Bonus Immobilien GmbH, Berlin (2019)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag, Artenschutzfachbeitrag, Potenzialanalyse Fauna zum B-Plan „Alte Dorfstraße/ Feuerwehrstützpunkt Ortsteil Seeburg“ der Gemeinde Dallgow-Döberitz; AG: Gemeinde Dallgow-Döberitz (2018)

 

Landschaftsplanerischer Fachbeitrag zu den Bebauungsplänen SAN-P 18 und SAN-P 19 der Stadt Potsdam, AG: Plan und Recht GmbH, Berlin (2018 - 2019)

 

Detailplanung Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen - Konzeption Streuobstwiese, Koordinierung externer Leistungen (Bodenkunde); AG: Stadt Fürstenwalde/ Spree (2017)

 

Mecklenburg-Vorpommern

 

Zuarbeit zum Umweltfachlichen Variantenvergleich (Biotoptypen, Potenzialanalyse Fauna, Prognose) zu den Radwegen B109 Jatznick - Ferdinandshof (Lkr. Vorpommern - Greifswald), L311 Heinrichswalde – Rothemühl, L32 Rothemühl - Jatznicker Landstraße; AG: Büro Limburg (2024)

 

FFH-Vorprüfung SPA-Gebiet „Hagenower Heide“ geplantes Sondergebiet Photovoltaik, Gemeinde Hoort (Landkreis Ludwigslust-Parchim), AG: ATE Solarparks 9, Karlsruhe (2024)

 

FFH-Vorprüfungen (FFH-Gebiet, SPA-Gebiet "Brohmer Berge") zum Radweg L32 Rothemühl - Jatznicker Landstraße (Lkr. Vorpommern - Greifswald), AG: Büro Limburg (2023 - 2024)

 

Artenschutzfachbeitrag mit Potenzialanalyse Fauna und FFH-Vorprüfung zum LBP „Radwegbau B193 Brustorf - Penzlin“ (Lkr. Mecklenburgische Seenplatte), AG: Büro Limburg (2016)

 

Artenschutzfachbeitrag mit Potenzialanalyse Fauna und FFH-Vorprüfungen zum LBP „Radwegbau B104 Sponholz - Canzow“ (FFH-Gebiet, SPA-Gebiet), Mecklenburg-Vorpommern, AG: Büro Limburg (2015-2017)

Artenschutzfachbeitrag Radweg Bellin-Altwarp (3 Bauabschnitte), Lkr. Ueckermünde, AG: Büro Limburg, Berlin (2009/2010/2013)

 

Sachsen-Anhalt

 

Landschaftsplanerische Fachbeiträge und Artenschutzbeiträge mit Potenzialanalyse Fauna zu den Bebauungsplänen NV 1 bis NV 4, Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt); AG: Netto Marken-Discount AG & Co. KG (2018 - 2022)

Bestandserfassung Flora/ Fauna

 

Kartierungen Tierwelt und Faunistische Potenzialanalyse

 

Erfassung der Brutvögel und Reptilien zum Bebauungsplan „Wohnen zwischen Thaerstraße und Oraniaweg“, Stadt Oranienburg; AG: Deutsche Reihenhaus AG (2024)

 

Potenzialanalyse Fauna und Erfassung der Brutvögel zum Vorhaben "Slube", Stadt Oranienburg, AG: veloform media GmbH (2024)

 

Potenzialanalyse Fauna und Überprüfung auf Reptilien, Wustermark; AG: Gibbins Wustermark GmbH, Hamburg (2024)

 

Erfassung der Brutvögel zum Bebauungsplan „Rettungswache und Wasserstofftankstelle Wandlitzer Chaussee“ (Wald), Stadt Bernau; Dr. Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft mbH (2024)

 

Erfassung der Brutvögel zum Bebauungsplan Nr. 8-100 "Hochspannungsweg/ Ortolanweg", Berlin-Neukölln; AG: alnus GbR Linge & Hoffmann (2024)

 

Erfassung der Brutvögel zum Bebauungsplan „Wohnen am Hessenweg“, Stadt Brandenburg a.d. Havel; AG: Ellaxx GmbH (2023)

 

Erfassung der Brutvögel zum Bebauungsplan „Wohnanlage Käthe-Kollwitz-Straße 10-11“, Luckenwalde; AG: Deutsche Reihenhaus AG (2021)

 

Floristische Kartierung/ Monitoring

 

Monitoring der Flora auf A+E-Flächen „Hangkante Nord“, AG: Stadt Fürstenwalde/ Spree (2020, 2024) 

 

Monitoring der Flora auf A+E-Flächen der Stadt Fürstenwalde/ Spree (Vegetationsaufnahmen nach Braun-Blanquet); AG: Stadt Fürstenwalde/ Spree (2023, 2025)

 

Ökosystem-Monitoring auf bundesweit repräsentativen Stichprobenflächen im Land Brandenburg, AG: LB Planer und Ingenieure GmbH, Königs Wusterhausen (Haupt-Auftraggeber: PAN Planungsbüro für angewandten Naturschutz GmbH) (2020-2021)

 

Floristisches Gutachten Klosterdorf (Freiflächen-Photovoltaik), Lkr. Märkisch-Oderland, AG: Büro Knut Neubert - Landschaftsplanung (2017)

 

Biotopkartierung Berlin

 

Biotopkartierung und Baumkartierung für Bauvorhaben Graaler Weg (Berlin-Lichtenberg); AG: alnus GbR Linge & Hoffmann (2024) 

 

Biotopkartierung Berlin-Bohnsdorf (Waldfläche) (Treptow-Köpenick); AG: NOVA Kirchsteig GmbH & Co KG (2022)

 

Biotopkartierung Bebauungsplan 12-54 „Friedhof Golgatha“ (Reinickendorf), AG: Dipl. Geograph Christian Wülfken, Berlin (2015)

Biotopkartierung Berlin-Pankow/ Hobrechtsfelde (750 ha), Projekt „Wiedervernässung der Rieselfelder um Hobrechtsfelde“, AG: Natur + Text GmbH Rangsdorf (2003)

 

Biotopkartierung Land Brandenburg

 

Biotopkartierung A10 Freienbrink (170 ha) nach Bundeskompensationsverordnung und Kartierschlüssel Brandenburg im Maßstab 1:1000, AG: Büro für Tierökologie Kalz & Knerr, Berlin (2022) (Haupt-Auftraggeber: Autobahn GmbH Niederlassung Nordost)

 

Überprüfung des Schutzstatus nach § 30 BNatSchG (Waldfläche) Falkensee; AG: Büro Knut Neubert - Landschaftsplanung (2021)

 

Biotopkartierung und Überprüfung Schutzstatus nach § 30 BNatSchG, Ziesarer Landstraße, Brandenburg a.d. Havel; AG: Büro Knut Neubert - Landschaftsplanung (2019)

 

Biotopkartierung Deutsche Bahn, Abschnitt Wiesenau - Frankfurt/Oder (km 84,6 bis 87,5); AG: ecoplan Thiede, Berlin (2019)

 

Biotoptypenkartierung und FFH-Lebensraumtypenkartierung FFH-Gebiete „Oberheide“, „Dubrow“, „Radeberge“, „Leue - Wilder See“, „Massow“, „Kleine und Mittelleber“, „Urstromtal bei Golßen“, „Prierow bei Golßen“, „Bärenbusch“, „Postluch Ganz“, „Mühlenteich“, „Südufer Ruppiner See“; für LB Planer und Ingenieure GmbH, Königs Wusterhausen (2016-2018)


Biotoptypen- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Biosphärenreservat
„Flusslandschaft Elbe - Brandenburg“ - ca. 2.200 ha, u.a. FFH-Gebiet „Perleberger Schießplatz“, für planland, Berlin (2012-2013)

Biotoptypen- und FFH-Lebensraumtypenkartierung im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (Raum Templin, Joachimsthal sowie FFH-Gebiet "Polsensee"), für entera IT und Umweltplanung, Eberswalde (2010-2011)

Selektive Biotoptypen- und FFH-Lebensraumtypenkartierung (Stadtkreis Potsdam, Fürstenwalde, Steinhöfel) für planland GbR (2008-2010)

Biotoptypen- und FFH-Lebensraumtypenkartierung FFH-Gebiete „Wernsdorfer See“, „Unteres Schlaubetal“, „Glasowbachniederung“, „Uferwiesen bei Niewisch“ und „Wacholderheiden Sellendorf“, ARGE Frecot - Fischer - Rudat; AG: Landesumweltamt Brandenburg (2006)

 

Biotopkartierung Mecklenburg-Vorpommern

 

Biotopkartierungen für Solarparks in der Gemeinde Hoort, Landkreis Ludwigslust-Parchim, AG: ATE Solarparks 9 sowie Loscon GmbH (2023)

 

Biotopkartierung Radwege L311 Heinrichswalde - Rothemühl und L32 Rothemühl - Jatznicker Landstraße (Lkr. Vorpommern-Greifswald), für Büro Limburg (2023)

 

Biotopkartierung Radweg B198 Brustorf - Penzlin (Lkr. Mecklenburgische Seenplatte), Radweg B104 Sponholz - Canzow (Lkr. Mecklenburg-Strelitz), für Büro Limburg (2012, 2014)

 

Biotopkartierung Sachsen-Anhalt

 

Biotoptypenkartierung und Erfassung der FFH-Lebensraumtypen auf geplanten A+E-Flächen, Gemarkung Geestgottberg, 20 ha (Sachsen-Anhalt) und Gemarkung Wittenberge, 2 ha (Brandenburg), Bewertung Schutzstatus nach § 30 BNatSchG; AG: Stadt Wittenberge (2025)

 

Biotopkartierung Sachsen

Erfassung der FFH-Lebensraumtypen im FFH-Gebiet „Flöhatal“ (Erzgebirge)  (2004/2005) als Mitarbeiterin bei GfN - Umweltplanung

 

Naturschutzmanagement

 

Mitarbeit an der Aktualisierung des Schutzwürdigkeitsgutachtens LSG „Zossener Heide“, Landkreis Teltow-Fläming, für LB Planer+Ingenieure GmbH Königs, Wusterhausen (2025)

 

Zuarbeiten zu den FFH-Managementplänen "Belziger Bach", "Plane Oberlauf", "Buckauoberlauf und Nebenfließe" (Naturpark Hoher Fläming) - Kapitel FFH-Lebensraumtypen und Empfehlung zu Erhaltungsmaßnahmen;
AG: Dr. Szamatolski Schrickel Planungsgesellschaft mbH (2023-2024)

 

Managementpläne für die FFH-Gebiete „Dubrow“, „Radeberge“, „Leue - Wilder See“, „Massow“, „Kleine und Mittelleber“ und „Laie - Langes Luch“ (Naturpark Dahme-Heideseen), in Zusammenarbeit mit LB Planer+Ingenieure GmbH Luftbild Brandenburg, Königs Wusterhausen (2018-2020)

Managementpläne für die FFH-Gebiete „Perleberger Schießplatz“ und „Quitzöbler Dünengebiet“ (Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe - Brandenburg“) sowie
Seilershofer Buchheide“, „Globsower Buchheide“ und „Polzowtal“ (Naturpark Stechlin-Ruppiner Land), in Zusammenarbeit mit planland GbR, Berlin (2011-2015)

Mitarbeit am Schutzwürdigkeitsgutachten LSG „Ketziner Bruchlandschaft“, 
für Natur & Text in Brandenburg, Rangsdorf (2005)

Managementplan FFH-Gebiet „
Flöhatal“ (Sachsen), als Mitarbeiterin bei GFN-Umweltplanung, Bayreuth (2004/2005)

Behandlungsrichtlinien für die NSG „Leuenberger Soll“ und „Blumenthal“, AG: Landkreis Märkisch-Oderland (1998)


Weiteres

Kartierungsberichte für die FFH-Gebiete 767 „Buckauoberlauf und Nebenfließe“ (Naturpark Hoher Fläming) und 214 „Schnelle Havel“ (Naturpark Barnim), AG: LB Planer+Ingenieure GmbH Luftbild Brandenburg (2021)

 

Wissenschaftliche Recherche und Auswertungen, als Beitrag zu einem F+E-Vorhaben des Bundesamtes für Naturschutz; AG: Luftbild Brandenburg GmbH, Königs Wusterhausen (2016)